Von: Jens Grochtdreis
Da man mit „bower update“ immer die letzten Versionen gnadenlos überbügelt, verwende ich diese Dateien niemals direkt. Ich habe mir einen Grunt-Task geschrieben, mit dem ich die mittels Bower...
View ArticleVon: Vorhersage Dienstag, 10.09.2013 | die Hörsuppe
[…] Zeit für Veränderung apfelklatsch: ak099 – Ferkeleien mit Schokolade working draft: Revision 135: Progressive Enhancement, Sigh JavaScript und Bower WWWW: WWWW vom 9.9.2013: Lesen lernen und...
View ArticleVon: sven
Hi, Zu eurem ersten Thema „Progressive Enhancement“ und ob es eine Frage der Entwicklungsqualität ist. Wir hatten eine zeitlang, bei einem unserer Kunden, Etracker als Tracking Script integriert,...
View ArticleVon: Peter
Der Haupt-Anwendungsfalls für Progressive Enhancement im Sinne von „läuft auch ohne JS“ ist m.E. nicht, dass irgendwelche Leute das mutwillig abschalten, sondern eher dass ranzige Edge-Verbindungen...
View ArticleVon: Alex
Zum Thema Bower: Auch ich habe ein kleines Projekt, dass das Grundgerüst für meine Projekte bietet. Im Grunde genommen sind das wirklich nur ein paar Dateien: Bower-Config, Grunt-Config &...
View ArticleVon: Linkfutter 17 « F-LOG-GE
[…] Folge 135 des Podcasts Workingdraft wird neben Progressive Enhancement auch über Bower gesprochen. Ausgangspunkt ist ein Artikel […]
View ArticleVon: Boris Schneider
Stripe hört sich ja mal sehr gut an. Danke für den Tipp. Werde mir den Provider gleich mal genauer betrachten!
View ArticleVon: Florian
<strong>Platzwahl bei der Kino-Anwendung?</strong> Geht per Links und GET-Attributen auch perfekt ohne JS. <strong>Google Maps?</strong> Google liefert jede Karte auch als...
View Article